| 
             • Gehäusematerial:10 mm MDF-Platte 
             • 1 St. 
            Rückwand 310 x 310 mm * 
             • 2 St. 
            Deckel/Boden 310 x 100 mm ** 
             • 1 St. 
            Frontwand 170 x 310 mm* 
             • 2 St. 
            Seitenschrägen 122 x 310 mm * 
             • 1 St. 
            Versteifungsbrett 70 x 80 mm 
             * Diese Zuschnitte weisen eine 45° 
            Fase an der Vorder- und Rückseite auf. Bei stumpfer Verleimung 
            müssen die Maße entsprechend abgeändert werden. 
             ** Diese Zuschnitte weisen eine 
            umlaufende 45° Fase auf. Bei stumpfer Verleimung müssen die Maße 
            entsprechend abgeändert werden. 
             Gehäuseaufbau
            • 
            Wir gehen davon aus, daß alle in der 
            Zuschnittsliste aufgeführten Bretter maßgerecht vorliegen und mit 
            sämtlichen Öffnungen ( Lautsprecher, Terminal, BR-Rohr) versehen 
            sind. 
             1. Beginnend mit der liegenden Rückwand, 
            werden auf diese die beiden Seitenschrägen und der Deckel mit dem 
            Boden angebracht. Da hier nicht mit Spannriemen oder Schraubzwingen 
            gearbeitet werden kann, werden alle Bretter mit breitem Klebeband 
            fixiert. Für die Klebeverbindungen eignet sich besonders 
            Montagekleber, der mittlerweile von verschiedenen Firmen in sehr 
            guter Qualität angeboten wird. [ Pattex Montage Kraft-Kleber oder 
            Bison Montage Kleber Deco ]   | 
          
             2. Nun wir das Versteifungsbrett senkrecht an 
            die dementsprechende Stelle gesetzt. 
             3. Jetzt wird nur noch die Frontwand 
            aufgesetzt und verleimt. Ein letzter prüfender Blick stellt noch 
            einmal sicher, dass sich alle Verbindungen bündig aneinander 
            anschmiegen. 
             4. Nach dem vollständigen Durchtrocknen des 
            Klebers werden überstehende Kanten plan verschliffen. Nun kann mit 
            der Lackierung oder Furnierung des Gehäuses begonnen werden. Zu 
            diesen Themen bieten die zwei Fachzeitschriften HobbyHifi und 
            Klang+Ton hilfreiche und professionelle Berichte an. 
             5. Die Frequenzweichenbauteile werden mit 
            Heißkleber auf die Rückseite des Terminals geklebt und mit Kabeln 
            ausgestattet, sodaß die Endmontage sich in Minuten erledigen 
            lässt. 
             6. Die Bedämpfung des Gehäuses geschieht mit 
            Sonofil; dieses wird raumfüllend in der Box locker verteilt. Die 
            ungekürzten Bassreflexrohre bleiben frei. 
        |