| 
                   Gehäusematerial:   | 
                
                   12 mm MDF   |  
              
                | 
                   4 St. Seitenwände   | 
                
                   218 x 150 mm   |  
              
                | 
                   2 St. Deckel/Boden   | 
                
                   150 x 150 mm 
                |  
              
                | 
                   1 St. Versteifungsbrett:   | 
                
                   126 x 40 mm   |  
              
                | 
                   1 St. Sockel:   | 
                
                   150 x 150 mm 
                |   •Diese Zuschnitte 
            weisen eine 45° Fase auf. Bei stumpfer Verleimung müssen die Maße 
            entsprechend abgeändert werden. 
              
            Auszug aus Klang+Ton 
            1/2001: 
             „ Alle spektakulären Filmpassagen 
            meisterten die Winzlinge dank der Hilfe ihres großen Partners selbst 
            in für Mietwohnungen nicht mehr erlaubten Lautstärken, ohne dabei 
            unmutig zu reagieren. Besonders glänzen sie jedoch bei der 
            Wiedergabe des Live-Konzerts vo „Fleetwood Mac" in Köln. Hier macht 
            es nicht nur den Musikern Spass, nicht nur in der ersten Reihe, 
            sondern mitten drin zu sitzen. In dieser Disziplin können sie 
            einigen wesentlich teureren Boxen einiges vormachen"   | 
          
             • Wir 
            gehen davon aus, daß alle in der Zuschnittsliste aufgeführten 
            Bretter maßgerecht vorliegen und mit sämtlichen Öffnungen ( 
            Lautsprecher, Terminal,) versehen sind. Ist dies der Fall wird nach 
            folgendem Plan der Zusammenbau ein Kinderspiel. 
             1. Für den Zusammenbau dieses kleinen 
            Gehäuses brauchen wir ca.15-20 Streifen Klebeband 10 cm Länge. Wird 
            Massivholz oder Furniertes MDF verwendet, prüfen ob das Klebeband 
            keine Rückstände nach dem Abziehen hinterläþt. Diese Klebestreifen 
            dienen zum fixieren der einzelnen Gehäuseseiten. 
             2. Als Kleber dient Montagekleber [ Pattex 
            Montage Kraft-Kleber oder Bison Montage Kleber Deco ] oder üblicher 
            Holzleim. 
             3. Im ersten Schritt verkleben wir die 
            Frontwand mit einer Seitenwand und dem Deckel. Alle drei Teile mit 
            mindestens 2-3 Klebebänder fixieren. 
             4. Nun das innere Versteifungsbrett zusammen 
            mit der zweiten Seitenwand anbringen. Ebenfalls gut mit den 
            Klebestreifen fixieren. 
             5. Von hinten wird nun die Rückwand 
            eingeklebt. 
             6. Als letztes folgt der Boden. Bei 
            paßgenauen Zuschnitten sollte nun kein Spalt mehr sichtbar sein und 
            das Gehäuse luftdicht abgeschlossen sein. 
             7. Der Sockel kann entweder nach dem Trocknen 
            ebenfalls mit dem Gehäuse verklebt werden oder nach der 
            Oberflächengestaltung angeschraubt werden. 
             8. Nun kann mit der Lackierung oder 
            Furnierung des Gehäuses begonnen werden. 
             Zu diesen Themen bieten die zwei 
            Fachzeitschriften HobbyHifi und Klang+Ton hilfreiche und 
            professionelle Artikel an. 
             9. Die Frequenzweichenbauteile werden nach 
            der Abbildung auf das Terminal mit Heißkleber geklebt. 
          |