| Der Aufbau dieses Subwoofers gelingt 
      problemlos, wenn man von der Bodenplatte beginnend sich schrittweise zum 
      Deckel vorarbeitet. Zuerst wird die Front- und Rückwand zugesägt und mit 
      den Öffnungen für den vorderen Baß bzw. für das Aktivmodul 
      HS200+Baßreflexrohr versehen. Wer ein perfektes Aussehen wünscht, sollte 
      diese drei Teile versenken. Dann werden die zwei Seitenwände und die 
      Bodenplatte zugesägt, welche dann zusammen mit der Front- und Rückwand 
      zusammengeleimt werden. Von der Form her ähnelt der Subwoofer jetzt einer 
      Wanne. In diese Wanne montieren wir jetzt die zwei Versteifungsbretter 
      sowie die innen liegende Koppelkammer. Die Koppelkammer besteht aus 4 
      rechtwinkligen Brettchen, die leicht mit einer Schraubzwinge zur 
      Verleimung an der Frontwand arretiert werden können. Natürlich muß zuvor 
      noch die Öffnung für den inneren Baß sowie für die Kabeldurchführung 
      ausgesägt werden. Es ist darauf zu achte, daß die Magnete der 
      Baß-Lautsprecher genau sich gegenüber sitzen . Eine asymetrische Montage 
      würde bei größeren Lautstärken zu Verzerrungen führen. Ist auch dies 
      erledigt, kann bevor der Deckel aufgebracht wird ein letzter Check 
      absolviert werden um zu sehen ob das Aktivmodul und die zwei Bässe sich 
      problemlos montieren lassen. Bevor nun der Deckel aufgeleimt wird sollten 
      noch die Einbauöffnungen mit Dichtband abgedichtet werden, da kleine 
      Undichtigkeiten den Wirkungsgrad schmälern. Dies gilt auch für die 
      Kabeldurchführung. Auþerdem muß entschieden werden, ob die seitlichen 
      Stützten wie im Bauvorschlag mit zwei Stahlsäulen aufgebaut werden sollen 
      oder hier zwei dreieckige Stützbretter zum Einsatz kommen. Für die 
      Stahlsäulen müßten jetzt zwei Vierkantkeile aus Massivholz an die 
      gekennzeichneten Stellen angeleimt werden. Da hier höhere Kräfte entstehen 
      können sollten diese zusätzlich von Innen verschrauben werden. Der innen 
      liegende Baß wird durch die Öffnung des Aktivemoduls monziert. Die Säulen sind einfache Tischbeine, wie sie 
      einzeln im Baumarkt erhältlich sind. Die zwei verchromten Zierleisten vor 
      dem Baß stammen von IKEA und waren in ihrem früheren Leben einmal 
      Schubladengriffe. Heute dürfen sie an einem der schönsten Subwoofer den 
      Baßlautsprecher schützten, frei nach dem Motto: 
       Entdecke die Möglichkeiten ! 
       |