| 
            Stückliste Holzliste in 19mm MDF: 
             40,0 x 35,0 (2x) Front/Rückwand 
             (mit Leimzugabe: 40,0 x 35,2 (2x)) 
             31,2 x 35,0 (2x) Seiten 
             31,2 x 36,0 (4x) Deckel/Boden/ 
             Brett1/Brett2 19,1 x 36,0 (1x) Abteiler für 
            Modul 
             Weichfaserplatte 6 - 12 mm: 
             30,0 x 20,0 (1x) auf Deckel 
             30,0 x 15,0 (2x) auf Front/R¸ckwand 
             20,0 x 15,0 (2x) auf Seiten kleben 
             Buchenleimholz 15 -19 mm: 
             40,0 x 80,0 (1x) oder Rest vom Center 
             Hinweise 
            Outbrack Center und Outback Subwoofer sehen 
            übereinandergestellt nicht nur gut aus sie können`s so auch. Als Fuß 
            für den Fernseher genutzt, treten leider sehr unschöne 
            Farbveränderungen (Konvergenz) auf, da der Subwooferbass nicht 
            magnetisch geschirmt ist. 
             Abhilfe schafft in diesem Fall eine 
            Metallplatte (Stärke 2mm), die unter den Deckel geschraubt 
            wird.   | 
          
             Bassbrett und Schraubrahmen nach Zeichnung 
            zuschneiden. Auf die Frontplatte zuerst die 1. Seite, dann den 
            Deckel, den Abteiler für Modul, das Bassbrett, den Schraubrahmen und 
            die 2. Seite kleben. Jetzt die Weichfaserdämmplatten so auf die 
            Innenwände der geschlossenen Kammer kleben, dass sie rundum ca. 2 cm 
            Platz haben. Die Rückwand schließt das Gehäuse. Der Boden wird nicht 
            verklebt. Das Gehäuse nach Trocknung des Klebers (über Nacht) 
            glattschleifen, die Löcher für die Reflexrohre und das Modul HS 80 
            sägen und den Korpus farbig und die trapezförmig zuschnittene 
            Frontblende klar lackieren. Für die Verklebung der Frontblende mit 
            dem Korpus Lackleim benutzen. In den Abteiler für das Modul ein 6 mm 
            Loch zur Kabeldurchführung bohren. Das geschlossene Gehäuse locker 
            mit Sonofill füllen. Kabel einziehen, Lautsprecher anlöten (auf 
            Polung achten!) und anschrauben. Reflexrohre einsetzen und Boden mit 
            dem Schraubrahmen verschrauben. Kabel mit beigefügtem Adapterstecker 
            mit Modul verbinden. Die richtige Einstellung der 
            Anpasspotentiometer am Aufstellort des Subwoofers im Zusammenspiel 
            mit den übrigen Surround-Lautsprechern vornehmen. Wenn alle 
            Lautsprecher aufgebaut sind, steht einem Heimkinoerlebnis nichts 
            mehr im Weg.   |